• Save the date!

    mobile.schule TAGUNG am 1. und 2. September in Hannover

    Foto: Andreas Hofmann © Ekaterina Bode

    Mehr als 2.000 Teilnehmende, über 150 Workshops – mit ihrem Mix aus Fortbildungsangeboten und Messe richtet sich die mobile.schule TAGUNG in Hannover an Lehrkräfte und Schulleitungen. Einige Schulen reisen sogar

  • Drei Fragen an …

    Ralph Müller-Eiselt, Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung

    Foto: Ralph Müller-Eiselt, © Phil Dera

    Ralph Müller-Eiselt kennt das Bildungssystem aus vielen Perspektiven: Bevor er 2023 Vorstand beim Forum Bildung Digitalisierung wurde, war er unter anderem für Stiftungen, Ministerien und in der Wissenschaft tätig. Seine Kernthemen

  • Bildungsforschung in NRW

    „KI ist ein guter Anlass, um unsere Aufgabenkultur zu überdenken“

    Foto: Torsten Steinhoff © Christian Daitche

    Wie kann Künstliche Intelligenz in den Fächern Deutsch und Mathematik beim Lernen helfen? Das erforscht jetzt ein Team der Mathematikdidaktik und Deutschdidaktik der Universität Siegen im Auftrag des Bildungsministeriums

  • „Wir müssen uns darauf gefasst machen, dass KI das Bildungswesen völlig umkrempelt.“

    Foto: Benedikt Sauerborn: © privat

    Um alle 120.000 Lehrkräfte in Baden-Württemberg fit im Umgang mit KI zu machen, hat das Ländle an seinem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) eine eigene organisatorische Einheit eingerichtet. Seit Oktober 2024 laufen

  • Thorsten Leimbach, AI-Manager am Fraunhofer IAIS

    Foto: Thorsten Leimbach © IAIS Fraunhofer

    Unter der Leitung von Thorsten Leimbach ging 2014 die bis heute erfolgreiche Programmierumgebung Open Roberta Lab an den Start. Sie ist Teil der 2002 initiierten Initiative „Roberta – Lernen mit Robotern“, die Mädchen stärker für

  • Rückblick auf den Westermann Summit: Wie kann Schule auf die Zukunft vorbereiten?  

    Am 14. Juni stand das Berliner Futurium ganz im Zeichen der Westermann-Initiative #BildungausderZukunft. Dort diskutierten Bildungsexperten und -expertinnen darüber, wie Künstliche Intelligenz Schule verbessern kann, welche Future-Skills es braucht und wie das Vertrauen in digitale Bildungsmedien wachsen kann.

    Medienkompetenz, Future-Skills, Künstliche Intelligenz (KI) – das waren die Schlagworte des

  •  

    Fiete.ai: ein KI-Tool von Lehrkräften (nicht nur) für Lehrkräfte


    Foto: Hendrik Haverkamp © Susanne Spanke


    Durch KI-Feedback Lehrkräfte entlasten und Jugendliche motivieren: Mit dieser Vision hat Fiete.ai nicht nur den Start-up Award auf der diesjährigen Didacta gewonnen, sondern auch mit Sachsen-Anhalt eine erste Landeskooperation abgeschlossen. Co-Gründer Hendrik

  • Rückblick mobile.schule TAGUNG 2023

    Lernen, lehren und vernetzen in Hannover

     Foto: mobile.schule TAGUNG mit neuem Raumkonzept. © Westermann

    Lernen, lehren und vernetzen: Vom 4. bis 5. September widmeten sich die Teilnehmenden der mobile.schule TAGUNG in Hannover der digitalen Bildung. Das Event verknüpft Fortbildungsinhalte für Lehrkräfte mit einer Messeausstellung für den digitalen

  • Rückblick Westermann Summit 2023

    #BildungausderZukunft: Zweiter Westermann Summit in Berlin

    Foto: Westermann Summit in Berlin © Lars Hübner

    Am 12. Mai trafen sich 150 Bildungsverantwortliche aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung zum zweiten Westermann Summit in Berlin. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bildungsbereichen zeigten Perspektiven, um Schule zukunftsfähig zu

  • „KI nicht nur als Buzzword verwenden“

    Foto: Eva Stolpmann, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Bildungspakt Bayern © privat

    13.12.2022: Das Projekt KI@school steht in den Startlöchern: 15 bayerische Schulen erproben den Einsatz von KI im Unterricht. Von dem Modellversuch verspricht sich die Stiftung Bildungspakt Bayern Einsichten, wie die individuelle