16. Mai 2025: Westermann Summit dieses Mal mit begleitenden Webinaren
Demokratiebildung: Der Westermann Summit 2025 in Berlin
#BildungausderZukunft und Bildung für die Gegenwart: Am Freitag, den 16. Mai 2025 findet der nächste Westermann Summit im Futurium Berlin statt. Im Jahr der Bundestagswahl steht die Förderung der Mitgestaltungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt:
◻ Wie können Schulen Demokratie fördern?
◻ Welche Rolle spielen Politik, Wirtschaft und Verwaltung dabei?
Der Westermann Summit 2025 ist eine exklusive Veranstaltung für geladene Gäste aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Unsere begleitenden Webinare stehen jedoch allen Interessierten offen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Rückblick
Deutlich mehr Besucher und Besucherinnen auf der mobile.schule TAGUNG 2024
Die mobile.schule TAGUNG öffnete am 2. und 3. September zum dritten Mal im Hannover Congress Centrum in Hannover ihre Türen. Lehrkräfte, Referendare und Referendarinnen sowie Schulträger erwartete ein umfassendes Fortbildungsprogramm mit praxisbezogenen Schwerpunkten zum Thema Digitale Bildung. Das Event wurde von einer vielfältigen Ausstellung begleitet.
Neben dem fachlichen Input von Lehrenden für Lehrende stand die mobile.schule TAGUNG wieder unter dem Stern der Vernetzung und des Austauschs. Die zahlreichen Workshops und Fortbildungen zu Trendthemen der Bildung, die gleichzeitig in Qualität und Vielfalt die Besonderheit der Tagung ausmachen, waren durchweg sehr gut besucht.
Rückblick mobile.schule TAGUNG 2024 Vorankündigung und Programm
Rückblick auf den Westermann Summit: Wie kann Schule auf die Zukunft vorbereiten?
Am 14. Juni stand das Berliner Futurium ganz im Zeichen der Westermann-Initiative #BildungausderZukunft. Dort diskutierten Bildungsexperten und -expertinnen darüber, wie Künstliche Intelligenz Schule verbessern kann, welche Future-Skills es braucht und wie das Vertrauen in digitale Bildungsmedien wachsen kann.
Medienkompetenz, Future-Skills, Künstliche Intelligenz (KI) – das waren die Schlagworte des dritten Westermann Summits im Berliner Futurium. Auf der Bühne diskutierten unter anderem Meinolf Ellers, Geschäftsführer der dpa-Initiative UseTheNews, Etrit Assllani, Innovationspsychologe und preisgekrönter Blogger, sowie Leah Schrimpf, Bereichsleiterin Bildungspolitik beim Verband Bitkom. Mehr als 150 Gäste aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Verwaltung sowie Schulträger und Multiplikatoren tauschten sich zu aktuellen Herausforderungen und zukunftsweisenden Ansätzen im Bildungssystem aus.
Weitere Veranstaltungen im Rückblick:
16. Mai 2025: Westermann Summit dieses Mal mit begleitenden Webinaren
Demokratiebildung: Der Westermann Summit 2025 in Berlin
#BildungausderZukunft und Bildung für die Gegenwart: Am Freitag, den 16. Mai 2025 findet der nächste Westermann Summit im Futurium Berlin statt. Im Jahr der Bundestagswahl steht die Förderung der Mitgestaltungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt:
◻ Wie können Schulen Demokratie fördern?
◻ Welche Rolle spielen Politik, Wirtschaft und Verwaltung dabei?
Der Westermann Summit 2025 ist eine exklusive Veranstaltung für geladene Gäste aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Unsere begleitenden Webinare stehen jedoch allen Interessierten offen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Rückblick
Deutlich mehr Besucher und Besucherinnen auf der mobile.schule TAGUNG 2024
Die mobile.schule TAGUNG öffnete am 2. und 3. September zum dritten Mal im Hannover Congress Centrum in Hannover ihre Türen. Lehrkräfte, Referendare und Referendarinnen sowie Schulträger erwartete ein umfassendes Fortbildungsprogramm mit praxisbezogenen Schwerpunkten zum Thema Digitale Bildung. Das Event wurde von einer vielfältigen Ausstellung begleitet.
Neben dem fachlichen Input von Lehrenden für Lehrende stand die mobile.schule TAGUNG wieder unter dem Stern der Vernetzung und des Austauschs. Die zahlreichen Workshops und Fortbildungen zu Trendthemen der Bildung, die gleichzeitig in Qualität und Vielfalt die Besonderheit der Tagung ausmachen, waren durchweg sehr gut besucht.
Rückblick mobile.schule TAGUNG 2024 Vorankündigung und Programm
Rückblick auf den Westermann Summit: Wie kann Schule auf die Zukunft vorbereiten?
Am 14. Juni stand das Berliner Futurium ganz im Zeichen der Westermann-Initiative #BildungausderZukunft. Dort diskutierten Bildungsexperten und -expertinnen darüber, wie Künstliche Intelligenz Schule verbessern kann, welche Future-Skills es braucht und wie das Vertrauen in digitale Bildungsmedien wachsen kann.
Medienkompetenz, Future-Skills, Künstliche Intelligenz (KI) – das waren die Schlagworte des dritten Westermann Summits im Berliner Futurium. Auf der Bühne diskutierten unter anderem Meinolf Ellers, Geschäftsführer der dpa-Initiative UseTheNews, Etrit Assllani, Innovationspsychologe und preisgekrönter Blogger, sowie Leah Schrimpf, Bereichsleiterin Bildungspolitik beim Verband Bitkom. Mehr als 150 Gäste aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Verwaltung sowie Schulträger und Multiplikatoren tauschten sich zu aktuellen Herausforderungen und zukunftsweisenden Ansätzen im Bildungssystem aus.