WESTERMANN SUMMIT 2023

Bildung aus der Zukunft: Neue Räume schaffen
Freitag, 12. Mai 2023 im Futurium in Berlin.
Der Westermann Summit ist eine Veranstaltung für Bildungsverantwortliche aus Ministerien, der öffentlichen Verwaltung, von Schulträgern und Bildungsverbänden, sowie für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Schulleitungen.

AGENDA

ab 09:30 ☕ Eintreffen der Gäste, Begrüßungskaffee

10:00 – 10:10 🚀 Begrüßung
Sven Fischer, CEO Westermann
Katharina Heckendorf, Moderatorin

10:10 – 10:40 💬 Denken wie eine Zukunftsforscherin: Was wir aus strategischer Vorausschau über Zukunftsräume lernen können
Cornelia Daheim, Gründerin von Future Impacts, Vorsitzende des BMBF Zukunftskreises

10:40 – 11:10 💬🗨 Welche didaktischen Räume brauchen Lehrkräfte, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Leben vorzubereiten?
Prof. Dr. Andreas Dengel, Lehrstuhl für Informatikdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Andreas Hofmann, Gründer mobile.schule, Oldenburg
Marieke Wede, Lehrerin aus Hamburg

11:10 – 12:00 💬 Integrative cooperative learning: the sustainable education of the future?
Charlotte Graham ist eine in Norwegen geborene Schulleiterin und Autorin.
Philippe Longchamps ist ein schwedisch-kanadischer Pädagoge, Autor und Lehrer des Jahres in Schweden 2020.

12:00 – 12:45 👱🏻‍♀️ 🧑🏻 👩🏻‍🦰 „Match & Snack“
Mittagsimbiss und Netzwerken

12:45 – 13:15 💬 Inspirierende Räume: Wie kann Kreativität in der Bildung des 21. Jahrhundert gefördert werden? Was kann Schule von der Kreativindustrie lernen?

Leonard Sommer, Gründer der Initiative CLASSROOM THINKTANK
mit
Prof. Dr. Andreas Dengel, Lehrstuhl für Informatikdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

13:15 – 14:00 💬🗨  Welche Schul- und Lernräume benötigen wir, um für den Zukunftsraum Arbeit optimal auszubilden?
Dr. Barbara Dorn, Ableitungsleiterin Bildung BDA
Jakob Neise, Gründer der Agentur PlayTheHype
Timea Neumann, Ressortleiterin Arbeit, Bildung und Zukunft im Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren
Leonard Sommer, Gründer der Initiative CLASSROOM THINKTANK

14:00 – 14:30 💬 Collaborative rooms: the Estonian way of digital transformation in schools
Aivar Hiio, Chief Expert on Education Digitalisation, Estonian Ministry of Education and Research

14:30 – 14:45 📱  „Die Wünsche-Wand“ – Was wir uns alle von der Schule der Zukunft wünschen.

14:45 – 15:00 💬 Verabschiedung
Katharina Heckendorf, Moderatorin

Ausklang mit Networking bei ☕ Kaffee und 🍰 Kuchen
Gemeinsamer Besuch der Ausstellung des Futuriums

📌 Der Westermann Summit ist eine Veranstaltung für Bildungsverantwortliche aus Ministerien, der öffentlichen Verwaltung, von Schulträgern und Bildungsverbänden, sowie für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Schulleitungen.

KURZPORTRAITS

Katharina Heckendorf ist Journalistin, Autorin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft gelernt. An der Universität zu Köln studierte sie Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften. Ihre Artikel sind u.a. in der ZEIT, dem Digitalmagazin t3n, der Wirtschaftswoche oder der Technology Review erschienen. Das Medium Magazin hat sie im Jahr 2019 als eine der Top 30 bis 30-NachwuchsjournalistInnen des Landes gewählt.

Foto: Jasper Ehrich

Sven Fischer ist seit drei Jahren CEO der Westermann Gruppe. Von 2000 bis 2019 war er, mit einer dreijährigen Unterbrechung, in verschiedenen Positionen für die Madsack Mediengruppe tätig, zuletzt als CFO. Seit 2020 verantwortet Sven Fischer insbesondere die verlegerischen und vertrieblichen Aktivitäten sowie die Geschäftsfeldentwicklung der Westermann Gruppe. Er ist mit einer Lehrerin verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

Foto: David Außerhofer

Cornelia Daheim ist seit 2000 beratende Zukunftsforscherin. Seit 2014 leitet sie ihr Unternehmen Future Impacts, das Organisationen bei der Auseinandersetzung mit der Zukunft, zum Beispiel durch Trend- und Szenario-Analysen, unterstützt. Zudem leitet sie seit 2003 den „German Node“ von The Millennium Project, des weltweit größten NGOs der Zukunftsforschung, und ist Vorsitzende des Zukunftskreises, dem Expertengremium der strategischen Vorausschau des Ministeriums für Bildung und Forschung. Inhaltlich beschäftigen sich viele ihrer Projekte mit gesellschaftlichem Wandel und Nachhaltigkeit, häufig auch mit der Zukunft der Arbeit und Themen der Zukunft der Bildung. Zu ihren Kunden zählen unter anderem die Foresight-Teams der Europäischen Kommission und des europäischen Parlaments, Aktion Mensch oder die Bertelsmann Stiftung.

Foto: Arnd Drifte

Charlotte Graham is a Norwegian-born school leader, author, and former music teacher who spent most of her life abroad, where she experienced the education systems of the United Kingdom, Sweden, Norway, and the South Atlantic island of Saint Helena. She is co-author of the book Transformative Education (Routledge 2022) and contributed to Leonard Sommer’s book How to Foster Creativity in 21st Century Education (2021), two must-have works for anyone interested in a renewal in pedagogy supported by evidence-based research and meta-analysis. She is Headmaster at Tångvalla School on the peninsula of Skanör-Falsterbo in the southernmost region of Sweden where a brand new school is being built with the goal of becoming one of the most modern education facilities in Scandinavia. Her efforts to promote best-practice and integrative cooperative learning methods at her school and on the international scene has contributed to her fame as an innovative school-leader. Now mainly interested in facilitating pedagogical expertise and spreading outstanding school-leadership practice worldwide.

Charlotte Graham ist eine in Norwegen geborene Schulleiterin, Autorin und ehemalige Musiklehrerin, die den größten Teil ihres Lebens im Ausland verbracht hat, wo sie die Bildungssysteme des Vereinigten Königreichs, Schwedens, Norwegens und der Insel St. Helena im Südatlantik kennenlernte. Sie ist Co-Autorin des Buches „Transformative Education“ (Routledge 2022) und hat an Leonard Sommers Buch „How to Foster Creativity in 21st Century Education“ (2021) mitgewirkt, zwei unverzichtbare Werke für alle, die an einer Erneuerung der Pädagogik interessiert sind, die sich auf evidenzbasierte Forschung und Meta-Analysen stützt. Sie ist Schulleiterin der Tångvalla-Schule auf der Halbinsel Skanör-Falsterbo in der südlichsten Region Schwedens, wo eine brandneue Schule mit dem Ziel gebaut wird, eine der modernsten Bildungseinrichtungen Skandinaviens zu werden. Ihre Bemühungen, Best-Practice- und integrative kooperative Lernmethoden an ihrer Schule und auf internationaler Ebene zu fördern, haben zu ihrem Ruf als innovative Schulleiterin beigetragen. Jetzt ist sie vor allem daran interessiert, pädagogische Expertise zu vermitteln und herausragende Schulführungspraktiken weltweit zu verbreiten.

Foto: Philippe Longchamps


Philippe Longchamps is a Swedish-Canadian educator and author born in Sherbrooke, Quebec. In 2002 he immigrated to Sweden where he currently works as a teacher. He has won several awards for his innovative and inclusive methods of sustainable and transdisciplinary learning. He was notably named teacher of the year in Sweden (2020), finalist of the Global Teacher Prize (2021) and recipient of the prize for the best history teacher in Sweden (2022). His students have also won regional, national and international awards. He is co-author of the book Transformative Education (Routledge 2022) and he contributed to Leonard Sommer’s book How to Foster Creativity in 21st Century Education (2021), two important works in the field of education. He is a strong advocate for promoting critical thinking in educational spheres, especially in the face of the growing impact of artificial intelligence in education. He is also an accomplished speaker on the international stage. Thanks to his achievements and his commitment, Philippe Longchamps has become an influential voice in the field of education on a global scale.

Philippe Longchamps ist ein schwedisch-kanadischer Pädagoge und Autor. Er wurde in Sherbrooke, Quebec geboren und wanderte 2002 nach Schweden aus, wo er derzeit als Lehrer arbeitet. Für seine innovativen und inklusiven Methoden für nachhaltiges und transdisziplinäres Lernen hat er mehrere Auszeichnungen erhalten. Er wurde unter anderem zum Lehrer des Jahres in Schweden (2020), zum Finalisten des Global Teacher Prize (2021) und zum besten Geschichtslehrer Schwedens (2022) ernannt. Auch seine Schüler haben regionale, nationale und internationale Preise gewonnen. Er ist Co-Autor des Buches „Transformative Education“ (Routledge 2022) und hat an Leonard Sommers Buch „How to Foster Creativity in 21st Century Education“ (2021) mitgewirkt, zwei wichtigen Werken auf dem Gebiet der Bildung. Er ist ein starker Verfechter der Förderung kritischen Denkens im Bildungsbereich, insbesondere angesichts des wachsenden Einflusses künstlicher Intelligenz in der Bildung.. Er ist auch ein versierter Redner auf der internationalen Bühne. Dank seiner Leistungen und seines Engagements ist Philippe Longchamps zu einer einflussreichen Stimme im Bereich der Bildung auf globaler Ebene geworden.

Foto: André DeLoisted

Leonard Sommer ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Als Sohn eines Architekten und einer Kunstlehrerin wächst er mit seinem Bruder Gordon auch in der Künstler-Kommune Bussana Vecchia/Italien auf. Seine berufliche Karriere in der Kreativwirtschaft beginnt direkt nach dem Kommunikations-Design-Studium in Florenz als Unternehmer auf Werbeagenturseite. Gemeinsam mit seinem Bruder gründet er direkt nach dem Abitur die Kreativ-Agentur SOMMER+SOMMER, deren Gesellschafter er auch heute noch ist. Die Stuttgarter Agentur entwickelte u.a. internationale und nationale Kampagnen für Marken wie Nintendo, Unilever, UHU, Novartis oder Katjes. Leonard Sommer ist heute Vice President Marketing & Sales bei ZAUBAR, einem Anbieter einer immersiven Augmented Reality Plattform. Ergänzend ist er Executive Advisor der Hamburger Agentur PlayTheHype, die Marken zur kreativen Kommunikation für die die GenZ berät. Leonard Sommer gründete bereits 2012 die Initiative CLASSROOM THINKTANK, die sich seitdem für die Förderung von Kreativität in der Schule engagiert. Er ist Autor des Buches „Wenn Schule auf Ideen bringt – 100 Kreative denken Schule neu“. Sommer hält einen EMBA in Creative Leadership an der Berlin School Of Creative Leadership.

„Unsere Bildungskultur schöpft das großartige Potenzial der Digitalität und der Kreativität nicht aus. Beides ist aber grundlegend für Skills, die schon heute im Arbeitsleben wesentlich sind.“ meint Leonard Sommer, Unternehmer in der Kreativindustrie, Initiator der Initiative Classroom Thinktank und Autor des Buches „Wenn Schule auf Ideen bringt – 100 Kreative denken Schule neu“

Foto: Julia Melnyk

Andreas Dengel ist Professor für Didaktik der Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nach seinem Studium für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Informatik und Wirtschaft war er von 2016 bis 2019 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau im Projekt SKILL zur Verbesserung der Lehrer:innenbildung tätig. Dort begann er auch seine Promotion zum Thema „Virtual Reality im Informatikunterricht“. Im Anschluss arbeitete er am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Würzburg, bis er 2021 den Ruf nach Frankfurt erhielt. Dort leitet er die Professur für Didaktik der Informatik sowie das „Engaging Computer Science Education“ Labor (ECSE Lab), ein Klassenraum der Zukunft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Immersiven Lernens mit Virtual Reality und Augmented Reality, Computer Science Unplugged (Informatik ohne Strom) und Medienbildung. Für seine Arbeiten wurde Dengel mit diversen Forschungs- und Praxispreisen ausgezeichnet und u.a. auf Deutschlands Forbes 30Under30 Liste aufgenommen. Neben seiner Forschung und Lehre ist Dengel begeisterter Sportler und ein Advokat für mentale Gesundheit in der Wissenschaft.

Foto: Julia Melnyk

Marieke Wede, ist eine der Gründerinnen des Profilzugs „Anders lernen in der digitalen Welt“ an einer Stadtteilschule in Hamburg. Das agile Schulentwicklungsprojekt hat zum Ziel, mit dem zeitgemäßen Lernen jetzt zu beginnen (und nicht nur darüber zu sprechen) und schafft ein Reformschulangebot im Rahmen einer staatlichen Schule mit niedrigem Sozialindex.

Marieke Wede hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Lehramt für Gymnasien studiert und ist Alumna des Studienkollegs Klaus Murmann für Lehramtsstudierende. Zur Zeit durchläuft sie das TaLea-Programm der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, ein Stipendium für Lehrkräfte mit Schulentwicklungsideen. Sie arbeitet seit zehn Jahren im Hamburger Schulsystem als Lehrerin.

Foto: Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Dr. phil. Barbara Dorn Leiterin der Abteilung Bildung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände). Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Abstimmung, Formulierung und Vertretung der Positionen und Strategien der Arbeitgeber zu beruflicher Aus- und Weiterbildung, Schule, Hochschule auf nationaler und europäischer Ebene. Sie berät und informiert Verbände und Unternehmen zu Fragen der Bildungspolitik und Bildungspraxis und koordiniert das Netzwerks „SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland“ auf Bundesebene.

Foto: BDA

Timea Neumann ist HR-Projektmanagerin bei Schultze & Braun, einem führenden Dienstleister für Insolvenzverwaltung und Beratung im Sanierungs- und Insolvenzrecht. Als Ausbilderin und Prüferin begleitet Neumann angehende Kaufleute für Büromanagement im Ausbildungsprozess. Zugleich ist sie Prüferin der Ausbildereignung, die jeder Ausbilder eines IHK Ausbildungsbetriebes benötigt. Neumann ist Vorstandsmitglied des Wirtschaftsjunioren Deutschland e. V., dem größten Netzwerk junger Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. In ihrem Ehrenamt setzt sich Neumann als Ressortleiterin des Bereichs „Arbeit, Bildung und Zukunft“ dafür ein, die Startchancen sozial benachteiligter Jugendliche zu verbessern.

Foto: privat

Andreas Hofmann kommt aus Niedersachsen und war dort Realschullehrer. Er ist Gründer und Geschäftsführer der mobile.schule GmbH und beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Fortbildungen für Lehrkräfte zu digitalen Themen. Er organisiert das mittlerweile europaweit größte Event (mobile.schule TAGUNG) zum Mobilen Lernen mit ca. 150 Workshops und knapp 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zahlreiche weitere Fortbildungsveranstaltungen werden von ihm (mit-)organisiert, wie z.B. WES 4.0 und die Tabletdays CH.

Foto: Andreas Hofmann

Jakob Neise begann seine Karriere in der Kreativindustrie bei Vasataschröder und als Synchronsprecher, wo er unter anderem bei dem Oscar Nominierten Film Song of The Sea als Hauptdarsteller mitgewirkt hat. Nach den 8 Jahren Synchronsprechen und dem anschließenden Stimmbruch entschied er sich mit seinen Schulfreunden die Agentur PlayTheHype zu gründen. Die GmbH ist mit dem Best Agency Award in den Kategorien „Newcomer“ 2021 und „Focussed“ 2022 jeweils in Gold und mit zwei Effie Awards ausgezeichnet. PlayTheHype hat heute ein Office in Berlin und Hamburg, mehr als 40 Mitarbeiter und betreut Kunden wie Adidas, Vodafone und Loreal.

Wir als Gesellschaft haben die Möglichkeit, mit Schule die nächsten Generationen zu formen. Dabei geht es nicht nur um volkswirtschaftliche, wettbewerbsrelevante und politische Aspekte. Wir haben auch die Chance, unseren Kindern und Enkelkindern mitzugeben, was wir im Leben als wirklich wichtig erachten. Deutschland ist meiner Meinung nach bei all diesen Punkten auf keinem guten Weg.

Foto: Jakob Neise


“Building blocks for future education digitalization in Estonia”
Estonia has adopted a new education strategy that aims to create a student-centered education system which means the incorporation of new technologies, service models and legislation. This includes educational content and data on its use.
Aivar has worked in the education sector in various capacities throughout his career. He is currently working at the Ministry of Education of Estonia and overseeing the development of various prerequisites for implementing a more personalized approach to learning and educational content in Estonian schools. This involves the development of the Estonian EdTech sector ecosystem, managing aspects of one-to-one device use implementation in schools, and developing new financial and legislative models for the education sector.

„Bausteine für zukünftige Digitalisierung der Bildung in Estland“
Estland hat eine neue Bildungsstrategie auf den Weg gebracht, die darauf abzielt, ein schülerzentriertes Bildungssystem zu schaffen. Das beinhaltet die Einbindung neuer Technologien, Dienstleistungsmodelle und Rechtsvorschriften. Dazu gehören auch Bildungsinhalte und Daten über deren Nutzung.
Aivar Hiio hat im Laufe seiner Karriere in verschiedenen Funktionen im Bildungssektor gearbeitet. Zurzeit arbeitet er im estnischen Bildungsministerium und beaufsichtigt dort die Entwicklung verschiedener Voraussetzungen für die Umsetzung eines stärker personalisierten Ansatzes für das Lernen und die Bildungsinhalte in estnischen Schulen. Dazu gehört die Entwicklung des estnischen EdTech-Sektors, die Verwaltung von Aspekten der Einführung einer 1:1-Ausstattung in Schulen und die Entwicklung neuer Finanzierungs- und Gesetzesmodelle für den Bildungssektor.

Foto: privat