„Wir müssen uns darauf gefasst machen, dass KI das Bildungswesen völlig umkrempelt.“
Foto: Benedikt Sauerborn: © privat
Um alle 120.000 Lehrkräfte in Baden-Württemberg fit im Umgang mit KI zu machen, hat das Ländle an seinem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) eine eigene organisatorische Einheit eingerichtet. Seit Oktober 2024 laufen
…
Thorsten Leimbach, AI-Manager am Fraunhofer IAIS
Foto: Thorsten Leimbach © IAIS Fraunhofer
Unter der Leitung von Thorsten Leimbach ging 2014 die bis heute erfolgreiche Programmierumgebung Open Roberta Lab an den Start. Sie ist Teil der 2002 initiierten Initiative „Roberta – Lernen mit Robotern“, die Mädchen stärker für
…
„Man kann Informatik auch gut ohne Tablets unterrichten“
Foto: Henning Klaffke © privat
Ab dem Schuljahr 2025/26 ist Informatik in Hamburg Pflichtfach, jetzt läuft eine Pilotphase. Henning Klaffke, Professor für Angewandte Informatik an der Beruflichen Hochschule Hamburg, war an den Planungen für das neue Fach beteiligt. Hier berichtet er, wie
…
eduCheck stellt digitale Bildungsmedien auf den Prüfstand
Foto: Unsplash.com / John Schnobrich
Das Angebot digitaler Bildungsmedien ist riesig, die Auswahl geeigneter Materialien für Schulen umso schwerer. Das Projekt „eduCheck digital“ entwickelt ein Prüfverfahren, damit Schulen, Lehrkräfte und die Ministerien der Länder anhand eines Prüfsiegels geeignete Materialien erkennen können. Welche Kriterien
…
Beth Havinga, Mitgründerin und Geschäftsführerin der European EdTech Alliance (EEA)
Foto: Beth Havinga © David Außerhofer
Beth Havinga, Mitgründerin und Geschäftsführerin der European EdTech Alliance (EEA), vertritt die EEA in der Zusammenarbeit mit der UNESCO, in den EdTech Roundtables der EU-Kommission sowie des Europarats. Im Interview erklärt sie, welche
…
Rückblick auf den Westermann Summit: Wie kann Schule auf die Zukunft vorbereiten?
Am 14. Juni stand das Berliner Futurium ganz im Zeichen der Westermann-Initiative #BildungausderZukunft. Dort diskutierten Bildungsexperten und -expertinnen darüber, wie Künstliche Intelligenz Schule verbessern kann, welche Future-Skills es braucht und wie das Vertrauen in digitale Bildungsmedien wachsen kann.
Medienkompetenz, Future-Skills, Künstliche Intelligenz (KI) – das waren die Schlagworte des
…
Sandra Jütte, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAW Hamburg im Projekt #UseTheNews
Foto: Sandra Jütte © dpa/Christian Charisius
#UsetheNews, eine Initiative der Deutschen Presseagentur (dpa), der Hamburger Behörde für Medien und der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), möchte die Nachrichtenkompetenz junger Menschen stärken. Sandra Jütte, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der
…
Fiete.ai: ein KI-Tool von Lehrkräften (nicht nur) für Lehrkräfte
Foto: Hendrik Haverkamp © Susanne Spanke
Durch KI-Feedback Lehrkräfte entlasten und Jugendliche motivieren: Mit dieser Vision hat Fiete.ai nicht nur den Start-up Award auf der diesjährigen Didacta gewonnen, sondern auch mit Sachsen-Anhalt eine erste Landeskooperation abgeschlossen. Co-Gründer Hendrik…
Suche im MAGAZIN:
Suche nach Schlagwörtern: