Bildungswege verfolgen
Besser planen mit der Schüler-ID
Foto: Corinna Kleinert © LIBi/Thomas Riese
Laut Koalitionsvertrag soll Deutschland bald eine bundesweit einheitliche Schüler-ID bekommen. Corinna Kleinert, stellvertretende Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe und Professorin für Soziologie in Bamberg, erzählt, was sie sich von den IDs erhofft und was…
Drei Fragen an…
Katrin Aydeniz, Schulpsychologin in Solingen
Foto: Katrin Aydeniz © Lichtschaft – Fotografiestudio, Essen Rüttenscheid
Um die psychische Gesundheit an Schulen zu stärken, hat Katrin Aydeniz in Solingen das Projekt DKidS entwickelt. Es soll die Gesprächskultur im Kollegium und damit die Beziehungen zwischen allen Schulbeteiligten verbessern.
…
Lernprozesse sichtbar machen
Warum wir eine neue Prüfungskultur brauchen
Foto: Patricia Drewes © Anette Klein
Patricia Drewes ist Vorsitzende des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur e. V. in Berlin und leitet ein Bielefelder Gymnasium. In beiden Funktionen setzt sie sich für Prüfungsformate ein, die sich…
Save the Date
Deutscher Schulleitungskongress 2025
Foto: DSLK-Mediakit © DSLK
Vom 27. bis 29. November treffen sich im Congress Center Düsseldorf mehr als 3.000 Schulleiterinnen und Schulleiter aus ganz Deutschland zum Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) 2025. Das breite Programmangebot mit mehr…
Bildungschancen verbessern:
„Wir wollen Gamechanger für die Kinder sein.“
Foto: Lucia Thüroff, Barbara Ruck, Regina Ragger © GMSAn zwei Grundschulen und einer Mittelschule im Münchener Stadtteil Giesing kann man sehen, wie gute Förderung für Kinder aussehen kann, die mit geringen Bildungschancen ins Leben gestartet sind.…
Vertretungsunterricht online
Ist keine Lehrkraft vor Ort, übernimmt die Digitale Landesschule
Foto © Max Heise
Wenn in Mecklenburg-Vorpommern Lehrkräfte langfristig ausfallen, findet der Unterricht trotzdem häufig statt. Die „Digitale Landesschule“, kurz DiLaS, ein Modellprojekt des Landes, springt dann mit Online-Unterricht ein.
49.000 Lehrkräfte fehlen bundesweit bis 2035,
…
Save the date!
mobile.schule TAGUNG am 1. und 2. September in Hannover
Foto: Andreas Hofmann © Ekaterina Bode
Mehr als 2.000 Teilnehmende, über 150 Workshops – mit ihrem Mix aus Fortbildungsangeboten und Messe richtet sich die mobile.schule TAGUNG in Hannover an Lehrkräfte und Schulleitungen. Einige Schulen reisen sogar
…
Drei Fragen an …
Ralph Müller-Eiselt, Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung
Foto: Ralph Müller-Eiselt, © Phil Dera
Ralph Müller-Eiselt kennt das Bildungssystem aus vielen Perspektiven: Bevor er 2023 Vorstand beim Forum Bildung Digitalisierung wurde, war er unter anderem für Stiftungen, Ministerien und in der Wissenschaft tätig. Seine Kernthemen
…
Schule ohne Rassismus
Wie Schulen gegen Rechtsextremismus vorgehen können
Foto: Sanem Kleff © Wolfgang Borrs
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus an deutschen Schulen nehmen zu. Sanem Kleff, Direktorin des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erklärt im Interview, warum rechte Ideologien Jugendliche ansprechen und was dagegen hilft.
…
Rückblick Westermann Summit 2025
„Schule ist ein wichtiger Baustein für die Gesellschaft von morgen“
Foto: © David Außerhofer
Spätestens seit der Bundestagswahl ist klar: Demokratie ist kein Selbstläufer – sie muss gelernt, gelebt und verteidigt werden. Doch wie kann Schule die Grundlagen und Werte der
…
Suche im MAGAZIN:
Suche nach Schlagwörtern: