• Ein Beitrag von Axel Tiemann

    Relikt, ein Point-and-Click-Adventure mit Action Szenen und digitales Lernspiel mit Begleitmaterial für 3 (Rollen-) Spieler | Fachbezug: Archäologie Ethik Kernfusion Künstliche Intelligenz (KI) Klimawandel | Genre: edutainment | JuSchG: 12+ | Systemanforderungen:  EduVerse 2023 / VR 3d Headset

    Im brasilianischen Regenwald entdecken Ranger ein antikes UFO, das offensichtlich dort abgestürzt ist. Eher zufällig wird dabei die noch intakte hochentwickelte KI des

  • Ein Beitrag von Cornelia Werndl

    Sehr beeindruckt zu Ihrem Thema hat mich der Film „Everything will change“ von Marten Persiel, der eben kurz in den Kinos gelaufen ist.
    Er ist näher an der Realität dran, als einem lieb ist.

    Es gibt auch auf der Homepage: http://everythingwillchange.de/ die Möglichkeit, diesen Film als Schulvorführung zu buchen.
    Auch gibt es dazu pädagogische Materialien.

    Ich finde es bedauerlich, dass dieser Film so

  • Ein Beitrag von Andree Rossow

    Im Jahre 1979 erschien der SF-Roman „Fountains of Paradise“ (dt. Fahrstuhl zu den Sternen) von Arthur C. Clarke. Mal abgesehen von den Protagonisten und weiteren Handlungssträngen, geht es dabei im Kern um den Bau eines sogenannten Weltraumlifts, also um einen Fahrstuhl, der Lasten und/oder Personen zu einer Raumstation befördern kann, die sich in 36.000 km Entfernung von der Erdoberfläche im

  • Ein Beitrag von Christina Metzger

    Science-Fiction-Romane bieten uns einen inspirierenden und zuweilen auch bedrückenden Eindruck in die technischen Möglichkeiten der Zukunft. Unsere Welt im Roman „Infinitissimo“ von Holly-Jane Rahlens hat eine Gesellschaft hervorgebracht, die nach einer Pandemie neue industrielle Höhen erklimmt, doch irgendwo zwischen Brain Buttons und Volldigitalisierung der Liebe abgeschworen hat. Dieses Buch ist ein interessanter Kommentar zu ethischen Fragen, die in einer Zeit