• Ein Beitrag von Claudia Corleisen

    Meine Zukunftsvision bezieht sich auf eine sehr alte Idee der ersten Raumschiff Enterprise-Folgen: Der Universalübersetzer! Auch wenn manche Handys dank guter Übersetzungssoftware auch schon passable Ergebnisse mittels Spracherkennung liefern, wünsche ich mir diese Technik zukünftig so umfassend wie den Universalübersetzer/Kommunikator der Enterprise, d.h., dass ich mit einem Kommunikator (z.B. als Armreif, Ohrstöpsel, Brosche, Schlüsselanhänger etc.) ausgestattet bin, der mir bei

  • Ein Beitrag von Andree Rossow

    Im Jahre 1979 erschien der SF-Roman „Fountains of Paradise“ (dt. Fahrstuhl zu den Sternen) von Arthur C. Clarke. Mal abgesehen von den Protagonisten und weiteren Handlungssträngen, geht es dabei im Kern um den Bau eines sogenannten Weltraumlifts, also um einen Fahrstuhl, der Lasten und/oder Personen zu einer Raumstation befördern kann, die sich in 36.000 km Entfernung von der Erdoberfläche im

  • Ein Beitrag von Christina Metzger

    Science-Fiction-Romane bieten uns einen inspirierenden und zuweilen auch bedrückenden Eindruck in die technischen Möglichkeiten der Zukunft. Unsere Welt im Roman „Infinitissimo“ von Holly-Jane Rahlens hat eine Gesellschaft hervorgebracht, die nach einer Pandemie neue industrielle Höhen erklimmt, doch irgendwo zwischen Brain Buttons und Volldigitalisierung der Liebe abgeschworen hat. Dieses Buch ist ein interessanter Kommentar zu ethischen Fragen, die in einer Zeit